Aktionsrückblicke aus den Säulen

JuLeiCa Ausbildung im Herbst 2023

 

Eine große Nachfrage von jungen Menschen füllte den ersten Teil der Jugendleiter Card Ausbildung in der Villa Lampe. Neue Ehrenamtler werden vom Team der Villa Lampe für ihr Engagement geschult und bekommen durch fundiertes Wissen einen großen Rucksack an "Handwerkszeug" mit auf ihren Weg.

 

Franziska Huke und Max Henkel reichen ihre Erfahrungswerte und ihr Können weiter im Umgang mit Jugendlichen. Dieses Angebot können Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr annehmen.

 

Dabei wird deutlich, dass ein starkes Ehrenamt die Basis für das Vereins-, Verbands- und Gruppenleben ist.

 

Du möchtest mehr erfahren über die JuLeiCa?

Frag einfach und schau im folgenden Link vorbei, der nächste Kurs für dich wird kommen.


Sommer-Fitness-Camp 2023 in Gerbershausen

 

Vom 24.08.- 28.08.2023 fand in Gerbershausen das diesjährige Sommer-Fitness-Camp des Kreissportbundes Eichsfeld statt. 25 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren nutzen das Angebot und verbrachten eine gemeinsame Woche, bei der sich vieles um Spaß und Bewegung drehte. Auf dem Sportgelände des SV 03 Gerbershausen hatten die Kinder u.a. die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, welches die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Vereinssports in Deutschland darstellt. In den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination konnten dabei verschiedene Disziplinen absolviert werden. Sechs Kinder erzielten dabei so gute Leistungen, dass sie das Deutsche Sportabzeichen in Gold erreichten.

 

 

Darüber hinaus war bei zahlreichen Spielen und Wettbewerben von den Teilnehmern Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen gefragt. Diese Attribute waren auch bei der Kanu-Tour auf der Werra von Kleinvach bis Wahlhausen wichtig. Sichtlich Spaß hatten alle Kinder bei den Angeboten des Gerbershäuser Sportverein, als die Übungsleiter Michael Steinmann die Tischtennissparte sowie Gina Rohmund die Abteilung Tanzen/Zumba vorstellten. Bei einem Ausflug auf die Ruine Hanstein lernten die Kinder bei einer Führung und beim Selbsterkunden der Burg zudem Geschichtliches, bevor am letzten Tag der Spaß im Heiligenstädter Schwimmbad im Vordergrund stand.

 

Der Kreissportbund Eichsfeld bedankt sich beim SV 03 Gerbershausen für die Unterstützung bei der Organisation, der Gaststätte „Zum Blauen Bock“ für die Versorgung, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gerbershausen für den Fahrdienst und allen, die zu dieser gelungenen Woche beigetragen haben!

 


Come 2 gather - Was darf´s morgen sein?

 

Am Freitag, den 22.09.2023 lag der Hülfensberg ganz in den Händen der evangelischen und katholischen Jugend im Eichsfeld. Ein Abend mit vielseitigen Angeboten, mit der Frage im Focus: "Was darf´s morgen sein?" Eine spannende Frage, die im Glaubensansatz auf ganz eingene Weise für jeden Jugendlichen beantwortet werden durfte. Der Weg zur Antwortfindung führte über einige Kreativangebote, eine Silent Disko, Gesprächen am Feuer, bis hin zur Anbetungszeit in der Kapelle des Hülfensberger Klosters.

 

Ein Sinnbild für das säulenübergreifende Zusammenwirken, im Blick auf die Jugendverbandsabreit im Eichsfeld.

 

Du hast Lust dieses oder auch andere Events nicht zu verpassen? Dann meld dich gern bei uns, wir geben dir die passenden Infos uns Adressen aus deiner Nähe.


DRK Bereitschaft Eichsfeld beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Lahr ganz weit vorne

Die Mannschaft des DRK Eichsfeld gewann die Thüringenmeisterschaften der Bereitschaft vor etwa 14 Tagen und qualifizierte sich als Vertreter für den DRK Landesverband Thüringen im Bundeswettbewerb in Lahr am Schwarzwald zu starten. Die Gruppe war am Freitag, den 15. September nach Lahr/ Schwarzwald gereist und am Sonntag mit dem 5. Platz deutschlandweit zurückgekommen.  15 Mannschaften sind gegeneinander angetreten um sich im Vergleich zu messen. Das Niveau war sehr hoch, ob beim Badeunfall, Gasaustritt mit vielen Betroffenen und Sprachbarriere, schwerer Verkehrsunfall oder Vergiftungen mit verschiedenen Toxinen. Eine besondere Herausforderung waren zwei gleichzeitige Notfälle in einer Moschee. Hier ging es um die Abarbeitung der Notfälle und den Umgang und das Wissen zu anderen Glaubensrichtungen.

 

Insgesamt waren 19 realistische Stationen zu absolvieren. Im Vordergrund stand die Erste-Hilfe, Betreuungsdienst, sowie die Ausrichtung der Einheit Technik und Sicherheit. Zusammen waren 600 DRK Kameraden vor Ort. Zusätzlich entsandte das DRK Eichsfeld, Schiedsrichter Alexander Klingstein, Gäste und den Präsidenten Gerd Reinhardt in den Schwarzwald.

 

Die Bundesüberprüfung dient zur Feststellung des Fachwissens der ehrenamtlichen Einheiten und verfolgt das Ziel Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Bundesüberprüfung in Lahr ist Ausdruck des fortwährenden Engagements der DRK  Bereitschaften im Eichsfeld und steht für Qualität und Innovation. Sie zeigt, dass das DRK stets bestrebt ist die Leistungsfähigkeit zu verbessern, um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit und Unterstützung in der Gesellschaft zu gewährleisten. Die Bundesüberprüfung hat gezeigt, dass der DRK Kreisverband im Eichsfeld in der Leitungsfähigkeit ein verlässlicher Partner für alle Notlagen ist.

Die Mannschaft besteht aus dem Mannschaftsführer Adrian Wieg, sowie Luisa Böttcher, Leni Boy, Laura Heuschkel, Nico Siebold und Heiko Meyer.

 


Interkulturelles Fußballturnier der Villa Lampe

Interkulturelles Fußballturnier der Villa Lampe - 20.09.2023

 

Der Ball lief ordentlich rund zum interkulturellen Fußballturnier in Hüpstedt. Mit über 80 Teilnehmern war das Turnier ein voller Erfolg. Der Spaß am Spielen wurde in der Stimmung deutlich. Dank der Unterstützung durch den Landessportbund Thüringen konnten die Mitarbeiter der Villa Lampe die Socceranlage für dieses Event nutzen.

 

Du willst im nächsten Jahr dieses Turnier nicht verpassen und dabei sein? Dann bleib am Ball und schau in den Veranstaltungskalender der Villa Lampe. Dort findest du alle Angebote für dich und deine Freunde.

 

Euer KJR Team


Revolution Train 2023

In diesem Jahr machte der REVOLUTION TRAIN in Leinefelde wieder Halt. Dabei lag die Präventionsarbeit im Focus und die Eichsfelder Jugendlichen konnten einen Einblick in die Welt der Süchte, mit all ihren Folgen erhalten. Der Kreisjugendring Eichsfeld durfte gemeinsam mit dem Kreissportbund Eichsfeld an mehreren Tagen die Jugendlichen außerhalb des Zuges begleiten und sprach die Besucher in Mitmachaktionen direkt an. Der Landkreis Eichsfeld ermöglichte in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern dieses Präventionsangebot.

 

Danke für die Zusammenarbeit

 

Euer KJR Team

Kontakt

KREISJUGENDRING Eichsfeld

aktuelle/r Sprecher/in:

Alexandra Kunze (Ev. Jugend)

 

Geschäftsführung: Veit Lamprecht

eMail: info@kreisjugendring-eichsfeld.de

Telefon: 03606-552143

Mobil: 015209811935

 

Postanschrift:

KREISJUGENDRING Eichsfeld

c/o Villa Lampe

Holzweg 2

37308 Heilbad Heiligenstadt